Aktiv für die saarländische Stahlindustrie
Für Dillinger und Saarstahl Vorsprung sichern und ausbauen, wo immer es geht und Neues entwickeln, was andere nicht können.
Wir erschaffen Stahl für eine klimafreundliche Zukunft.
Stahl von Dillinger und Saarstahl ist Teil der Klimawende. Die nachhaltige Gewinnung von erneuerbaren Energien aus Wind, Wasser und Sonne ist ohne Stahl nicht denkbar.Aktuelle Meldungen
Pressemitteilung
Nachhaltig gut positioniert: CDP Leadership-Status für die SHS-Gruppe
Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger). Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der SHS-Gruppe Leadership-Status. Mit der Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung der Science Based Targets Initiative (SBTi) stärkt der Stahlproduzent seine Position als verantwortungsbewusst handelndes Unternehmen.
WeiterPressemitteilung
Investition von historischem Ausmaß für mehr Klimaschutz: Aufsichtsräte beschließen Investitionen in Höhe von 3,5 Milliarden für grünen Stahl von der Saar.
• Ab 2027 Produktion von 3,5 Millionen Tonnen grünem Stahl im Saarland • Bis 2030 55 Prozent CO2-Einsparungen – Die SHS – Stahl-Holding-Saar mit ihren Töchtern Dillinger und Saarstahl ist Vorreiter der Dekarbonisierung • Fördermittel stehen noch aus
WeiterAbsichtserklärung
Vale und SHS unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Dekarbonisierungslösungen in der Stahlerzeugung
Vale S.A. („Vale“) und der deutsche Stahlhersteller Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA („SHS“) haben eine Absichtserklärung („MoU“) unterzeichnet. Mit dieser Absichtserklärung sollen Lösungen verfolgt werden, die den CO2-neutralen Stahlherstellungsprozess in den Blick nehmen.
WeiterPressemitteilung
Neue Berufe in der saarländischen Stahlindustrie: IHK Saarland und SHS – Stahl-Holding-Saar gestalten gemeinsam die Transformation in der Berufswelt
Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebraucht wird. Die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder der Beschäftigten verändern sich grundlegend, wenn der größte Arbeitgeber im Saarland seine traditionelle Hochofenroute auf nachhaltigere Technologien umstellt. Die IHK Saarland und die SHS – Stahl-Holding-Saar unterstützen den Wandel der Berufswelt durch passgenaue Qualifizierungsangebote. 2027 soll im Saarland der erste CO2-arme Stahl hergestellt werden. Die Qualifizierungen beginnen parallel zur Planung der Anlagen.
Weiter