Leitbild Strategie Berufliche Bildung – Mit Menschen ihre Zukunft gestalten!

Die berufliche Bildung ist ein zentraler Pfeiler für wirtschaftlichen Erfolg, soziale Teilhabe und persönliche Entwicklung. Sie verbindet praxisnahe Qualifizierung mit theoretischer Fundierung und fördert lebenslanges Lernen. Unser Leitbild ist ein flexibles, integratives und zukunftsfähiges System, das den Anforderungen des Arbeitsmarktes ebenso gerecht wird wie den individuellen Bedürfnissen der Lernenden.

Unsere Grundsätze

  1. Fachkräftesicherung durch Exzellenz in der Ausbildung: Wir setzen auf eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung, die technologische Innovationen wie Industrie 4.0, Nachhaltigkeit und Digitalisierung aktiv integriert.
  2. Nachhaltigkeit und Transformation: Die berufliche Bildung begleitet den Wandel zu einer klimafreundlichen Stahlproduktion – etwa durch Schulung in grüner Wasserstofftechnologie, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonenden Produktionsverfahren.
  3. Innovationskompetenz stärken: Unsere Bildungsangebote fördern Kreativität, Problemlösungskompetenz und den sicheren Umgang mit neuen Technologien – Kompetenzen, die in einer dynamischen Arbeitswelt unerlässlich/unverzichtbar sind.
  4. Attraktivität und Nachwuchssicherung: Wir gestalten Ausbildung und berufliche Bildung zeitgemäß, vielfältig und attraktiv – für junge Talente ebenso wie für Quereinsteiger:innen, Wiedereinsteiger:innen und Fachkräfte in der Transformation.
  5. Partnerschaftlicher Ansatz: Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Gewerkschaften, Bildungsträgern und politischen Akteuren ist für uns essenziell und die Grundvoraussetzung, um gemeinsam zukunftsfähige und erfolgreiche Bildungslandschaften zu gestalten.

Im Zentrum unseres Handelns steht die bedarfsorientierte Aktivierung, berufliche Integration und Beratung unserer Kunden:innen sowie deren berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Unser Anspruch ist es, Bildung nicht nur als Wissensvermittlung, sondern als strategisches Instrument zur Bewältigung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels zu betrachten. Darunter verstehen wir die systematische und kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebots, mit klarem Fokus auf Qualität, Wirksamkeit, Sicherheit und Effizienz. Die Zertifizierung nach AZAV und damit die Sicherstellung eines hohen Qualitätsniveaus ist für uns selbstverständlich.

Unsere Bildungsstrategie folgt dem Wandel – und gestaltet ihn aktiv mit. Wir qualifizieren für die Berufe von morgen und vermitteln unseren Teilnehmenden zukunftsrelevante Kompetenzen: von technologischer Expertise über nachhaltiges Handeln bis hin zu New Work und unternehmerischem Denken.

Transformation bedeutet für uns nicht nur technologische Modernisierung, sondern auch eine neue Haltung: Offenheit für Veränderungen, Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft sowie die Förderung individueller Potenziale.

In einer Welt im Umbruch schaffen wir Orientierung, Perspektiven und Sicherheit – durch Bildung, die begeistert, befähigt und verbindet.

 

01.07.2025

 

Downloads: