Organisation
Basierend auf der Compliance Strategie haben wir einen dezentralen Ansatz mit lokaler Compliance-Verantwortung umgesetzt. Die aufgaben- und verantwortungsgerechte Einbindung der Führungskräfte und Mitarbeiter ist diesbezüglich unser oberstes Ziel.
Das bereits in 2012 errichtete Compliance Komitee fungiert als zentrale Stelle, die übergeordnet und bereichsübergreifend die Umsetzung eines konzerneinheitlichen Corporate Compliance Ansatzes der SHS-Gruppe koordinieren soll.
Das Komitee setzt sich aus Vertretern der Bereiche Personal, Konzernrevision, Risikomanagement sowie der Rechtsabteilung zusammen. Unterstützt werden diese durch die Compliance-Analystin der SHS sowie bei gegebenem Anlass durch Fachpersonal aus anderen Bereichen.
Die Aufgaben der Compliance-Komitees umfassen insbesondere:
-
Umsetzung der von der Konzernleitung vorgegebenen Compliance-Strategie
-
Vermittlung der Inhalte der Richtlinien für Unternehmensleitung/Führungskräfte
-
Sensibilisierung durch Information (auch gegenüber externen Dritten)
-
Erstellung/Verabschiedung von Richtlinien
-
Aufklärung von Compliance-Verstößen
Zur Durchführung des operativen Risikomanagementprozesses wurde weltweit ein Netz von Risikokoordinatoren aufgebaut. Diese Risikokoordinatoren sind vor Ort auch die ersten Ansprechpartner für Compliance.
Im Rahmen des integrierten Governance Risk und Compliance-Ansatzes werden von den Risikokoordinatoren zusätzlich Informationen zur frühzeitigen Identifikation von Compliance-Risiken (präventive Risikoanalyse) erhoben. Die Ableitung von Maßnahmen ist Bestandteil des Compliance-Programms. Die Umsetzung der Compliance-Strategie ist Gegenstand interner Audits.