Aktiv für die saarländische Stahlindustrie
Für Dillinger und Saarstahl Vorsprung sichern und ausbauen, wo immer es geht und Neues entwickeln, was andere nicht können.
Wir erschaffen Stahl für eine klimafreundliche Zukunft.
Stahl von Dillinger und Saarstahl ist Teil der Klimawende. Die nachhaltige Gewinnung von erneuerbaren Energien aus Wind, Wasser und Sonne ist ohne Stahl nicht denkbar.Aktuelle Meldungen
Pressemitteilung
Eckdaten des Geschäftsjahres 2020 für die Dillinger Gruppe und den Saarstahl-Konzern
• Weiteres schwieriges Geschäftsjahr: Die Corona-Pandemie hat die bereits angespannte Situation im Laufe des Jahres weiter verschärft • Die Umsatzerlöse gingen entsprechend deutlich zurück: in der Dillinger Gruppe um 21,2 % auf 1,645 Mrd. € und im Saarstahl-Konzern um 23,7 % auf 1,684 Mrd. € • Dillinger Gruppe schloss Geschäftsjahr mit einem EBITDA in Höhe von - 68,9 Mio. € und einem EBIT in Höhe von – 192,8 Mio. € / Saarstahl-Konzern verzeichnete ein EBITDA in Höhe von - 70,4 Mio. € und ein EBIT von - 171,2 Mio. € • Weiterhin gute Eigenkapitalquoten von Saarstahl (71,2 %) und Dillinger (62,1 %) • Beide Unternehmen verzeichnen zum Jahresbeginn eine deutliche Erholung der Nachfrage • Die Prognosen für das Gesamtjahr 2021 sind vorsichtig optimistisch, bleiben aber mit Unwägbarkeiten behaftet insbesondere aufgrund der weiteren Entwicklung der Pandemie • Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl: „Wir müssen die Umsetzung des Kostenprogramms beschleunigen und den Turnaround schnell, effektiv und dauerhaft schaffen“
WeiterGemeinsame Presseinformation
Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar strebt IPCEI-Förderung an
Sechs Unternehmen, davon fünf aus dem Saarland, haben sich gemeinsam für eine IPCEI Förderung beworben. Ziel der einzelnen Projekte ist es, im Verbund eine grüne Wasserstoffwirtschaft im Saarland, in Frankreich und in Luxemburg aufzubauen.
WeiterLIBERTY, Paul Wurth und SHS
Stahl-Holding-Saar werden Partner bei der Entwicklung einer großen wasserstoffbasierten Direkt-Reduktions-Anlage in Frankreich
LIBERTY Steel, Paul Wurth und SHS – Stahl-Holding-Saar unterzeichnen Absichtserklärung zur Entwicklung eines großen Stahlwerks auf Wasserstoffbasis in Frankreich. Paneuropäische Partnerschaft wird die Entwicklung einer 1-GW-Wasserstoffanlage und einer 2-Millionen-Tonnen-DRI-Anlage neben dem Standort von ALVANCE Aluminium in Dünkirchen prüfen. Ein wichtiger Schritt in LIBERTYs GREENSTEEL-Strategie und dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein
WeiterRio Tinto, Paul Wurth und SHS - Stahl-Holding-Saar kooperieren bei Machbarkeitsstudie von kohlenstoffarmem Eisen in Kanada
Rio Tinto, Paul Wurth S.A. und SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, in deren Rahmen die Produktion von kohlenstoffarmem Einsatzmaterial für die Stahlerzeugung erforscht wird. Diese Partnerschaft bringt ein weltweit führendes Bergbauunternehmen, einen international führenden Anbieter von technischen Lösungen für integrierte Stahlwerke und einen der bekanntesten Stahlhersteller Europas zusammen
Weiter