Presse

30. April 2025

Pressemitteilung

Vorreiterrolle bestätigt: Klimaschutzorganisation CDP vergibt erneut Spitzen-Bewertung für SHS-Gruppe

Die SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger) schafft es erneut auf die weltweit begehrte und anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die jährlich herausgegebene Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und Klimaschutzmaßnahmen, basierend auf den bereitgestellten Daten in den Fragebögen des CDP, Bestnoten erzielen. In diesem Jahr haben sich beim Ranking der Non-Profit-Organisation neben der SHS-Gruppe über 24.800 Unternehmen gemessen.

Weiter
19. Dezember 2024

Pressemitteilung

Überzeugt nachhaltig: Netto-Null-Ziele der SHS-Gruppe durch SBTi bestätigt

Die SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA) mit den Gesellschaften Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG (Saarstahl) verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeits– und Emmissionsreduktionsziele. Die Validierung durch die unabhängige Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt, dass die Ziele für die gesamte Unternehmensgruppe im Einklang mit dem 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen und wissenschaftlich fundiert sind.

Weiter
12. Oktober 2024

Pressemitteilung

H2med südwestlicher Wasserstoffkorridor – SHS – Stahl-Holding-Saar beteiligt sich an Allianz zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch den Aufbau des südwestlichen Wasserstoffkorridors

11. Dezember - Madrid. Die SHS – Stahl-Holding-Saar bildet zusammen mit den Energie- und Technologieunternehmen Moeve, Thyssenkrupp nucera, Thyssenkrupp Steel Europe AG CIP, DH2, Elyse energy, HDF Energy, Hynamics, QAIR, SEFE, Copenhagen Infrastructure Partners sowie den H2med-Initiatoren Enagas, GRTgaz, OGE, REN und Teréga eine Allianz für den südwestlichen Wasserstoffkorridor „H2Med Southwestern Hydrogen Corridor“. Diese Allianz wird Länder wie Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien zusammenführen, um den Aufbau eines Wasserstoffbinnenmarktes zu fördern und Projekte zur Produktion, Speicherung und zum Verbrauch von Wasserstoff zu verknüpfen.

Weiter
11. Oktober 2024

Pressemitteilung

Nächster Schritt zur Transformation: Zentrale Anlagen für größtes europäisches Dekarbonisierungsprojekt Power4Steel bestellt

Die SHS – Stahl-Holding-Saar Gruppe (SHS-Gruppe) mit ihren Beteiligungen Dillinger, Saarstahl und ROGESA vergibt die entscheidenden Aufträge für die Direktreduktionsanlage (DRI) und die beiden Elektrolichtbogenöfen (EAF). Nach den Förderzusagen durch Bund und Land für das größte europäische Dekarbonisierungsprojekt, ist die Bestellung der zentralen Aggregate ein wesentlicher Meilenstein auf dem Weg zur „grünen“ Zukunft der saarländischen Stahlindustrie.

Weiter
03. Mai 2024

Leitplanke für die Transformation:

Dillinger und Saarstahl begrüßen neuen Kennzeichnungsstandard LESS für CO2-armen Stahl

Dillinger und Saarstahl, Töchter der SHS – Stahl-Holding-Saar begrüßen die Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS). Das von der Wirtschaftsvereinigung Stahl und ihren Mitgliedsunternehmen initiierte Kennzeichnungssystem für CO2-armen Stahl basiert auf Ergebnissen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführten Stakeholder Prozesses. Ziel von LESS ist es, sowohl den aktuellen Stand der Transformation als auch die unternommenen Anstrengungen auf dem Weg zur Herstellung von klima¬freundlichem Stahl sichtbar und damit marktfähig zu machen – und somit die Transformation zur Klimaneutralität zu beschleunigen.

Weiter